Lilith = Ambivalente Kraft im 11. Haus =
gesellschaftliche Emanzipation.
Dies
bedeutet Wechselhaftigkeit zwischen gemeinsamen Vorgehen und
persönlicher Profilierung. Meist wollen diese Menschen
unbedingt anders sein als die Massen, sind aber doch
fasziniert von Interessengemeinschaften die letztlich doch
wieder eine bestimmte Norm verfolgen.
Die Motive zu
persönlicher Ungebundenheit und Freiheit können zu
Distanziertheit führen. Man fühlt sich nirgends richtig zu
Hause und einige haben sogar das Gefühl am falschen Platz zu
sein oder zu einer falschen Zeit geboren worden zu sein. Die
Welt kann mit dieser Stellung manchmal ganz fremd
erscheinen.
Nach einer solchen Phase wird dann
wieder leidenschaftlich die Gemeinschaft gesucht in der
Hoffnung diese möge die eigenen persönlichen Eigenheiten
respektieren. Es stellt sich immer wieder die Frage, wie
gemeinsame Unabhängigkeit geschaffen werden kann, ohne die
persönliche zu beschneiden.
|
Bei der Deutung der Gestirne ist der
Stellung im Haus gegenüber der Stellung in den Tierkreiszeichen mehr Bedeutung
zuzumessen. Die Planeten Chiron, Uranus, Neptun und Pluto laufen so langsam
durch den Zodiak dass diese nur noch Generationsaspekte darstellen und auf der
persönlichen Ebene praktisch nur noch im Haus gedeutet werden können. Die
Stellung von Sonne, Mond, Merkur, Venus und Mars haben aber eine relative
Bedeutung bezüglich ihrer Zeichenstellung, gelten daher als so genannte
"persönliche Gestirne", dennoch ist die Deutung im Haus auch bei ihnen
vorrangig.
Steht ein Gestirn in der Nähe des
nächsten Hauses, so ist dieses in beiden Häusern zu deuten. Als Regel kann von
einem Sechstel der Häusergrösse in Bogenminuten ausgegangen werden. Steht ein
Gestirn in unmittelbarer Nähe (ein Zwölftes der Häusergrösse oder näher) vor dem
nächsten Haus, so ist dieses ganz ins nächste Haus zu deuten, dies gilt vor
allem für die Hauptachsen 1., 4., 7. und 10 Haus, also AC, IC, DC und MC. Dieser
Effekt wird als "Häusereinzug" oder als "Konjunktion zu den Häuserspitzen"
bezeichnet. Unsere Horoskopberechnung zeigt an,
wann ein Gestirn sich im letzten Sechstel befindet.
|